Holen Sie sich ein Angebot
  1. Heim >
  2. Industrie >
  3. Anwendung von Titan in der maritimen Industrie

Anwendung von Titan in der maritimen Industrie

Anwendung von Titan in der maritimen Industrie

Sind Sie immer noch beunruhigt über die häufige Wartung und die hohen Betriebskosten traditioneller Schiffe? Sind Sie immer noch auf der Suche nach einem revolutionären Material, das die Schiffsleistung wirklich verbessert und die Lebensdauer verlängert?

Jetzt verändert Titan die Branche mit seiner außergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit, seinen ultraleichten Eigenschaften und seiner verlängerten Haltbarkeit. Es bringt beispiellose Leistungsverbesserungen und einen langfristigen Wert für Ihre Schiffe.

Das Aufkommen von Titan in Marinequalität wird Ihre Erwartungen revolutionieren!

Spezifikationen von Titan in Marinequalität

Normen: ASTM B265, ASTM B338, ASTM B348, ASTM B363, ASTM B367, ASTM B381, ASTM B600, ASTM B861, ASTM B862, ASTM B863

Zertifizierungen der Klassifikationsgesellschaft: ABS, DNV GL, LR, BV, RINA, KR

Internationale Zertifizierungen: ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001

Material Compliance Zertifikat: Jede Titancharge wird mit einem Konformitätszertifikat geliefert, das sicherstellt, dass sie die spezifischen Anforderungen an die chemische Zusammensetzung und die physikalische Leistung erfüllt.

Welche Titanlegierungen werden in Schiffen verwendet?

  • Grad 2: Die am häufigsten verwendete Titanlegierung in Schiffen. Es bietet eine hervorragende Duktilität und wird häufig in Schiffskomponenten, Wärmetauschern und Befestigungselementen für die Schifffahrt eingesetzt. Es bietet auch eine hervorragende Spaltkorrosionsbeständigkeit in Meerwasseranwendungen bis zu 82 °C (180 °F).
  • Klasse 5: Ti-6Al-4V ist eine vielseitige Titanlegierung mit höherer Festigkeit und guter Korrosionsbeständigkeit. Es ist ideal für kritische Marineanwendungen wie Propeller, Wellen und Unterwasser-Explorationsausrüstung.
  • Klasse 7: Für eine hervorragende Spaltkorrosionsbeständigkeit bei Temperaturen über 500 °F (260 °C) ist Titan der Güteklasse 7 die bevorzugte Wahl.
  • Güteklasse 9: Ti-3Al-2.5V bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit, Formbarkeit und Korrosionsbeständigkeit, wodurch es häufig in Rohrleitungen für Marine- und Offshore-Strukturen verwendet wird.
  • Klasse 12: Diese Titanlegierung enthält Palladium, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Es wird typischerweise in Wärmetauschern und anderen Komponenten verwendet, die stark korrosiven Meeresumgebungen ausgesetzt sind.

Anwendungen von Titan in Schiffen

Titan und Titanlegierungen sind in der maritimen Industrie weit verbreitet. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören Rumpfstrukturen, Antriebssysteme, Wärmetauscher, Kühler, Rohrleitungssysteme, Ventile, Pumpen, Propeller und Sonargeräte.

Pumpen, Ventile, Rohrleitungen und Armaturen in Schiffen

Titanrohre werden häufig in Schiffen verwendet, hauptsächlich für den Seewassertransport, Kondensationssysteme, Kraftstoffzufuhr und Entwässerungssysteme.

Dank ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, Erosionsbeständigkeit und geringen Dichte ermöglichen Titanlegierungen die Herstellung von dünnwandigen Rohren und Formstücken mit kleinem Durchmesser.

Dies reduziert nicht nur das Gewicht erheblich, sondern bietet auch eine Lebensdauer, die Kupfer- oder Edelstahlprodukten weit überlegen ist.

Rohrleitungen in Schiffssystemen

Titanrohre zeichnen sich in Meerwasserumgebungen durch ihre außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und Druckbeständigkeit aus.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Rohrleitungen im Schiffssystem
Rohrverschraubung aus Titan

Rohrverschraubungen aus Titan

Titan-Rohrverschraubungen in Schiffen bieten hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Leichtbauvorteile.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wärmetauscher, Kondensatoren, Kühler und Verdampfer

Wärmetauscher, Kondensatoren, Kühler und Verdampfer aus Titan sind sehr langlebig und beständig gegen hochlaufendes korrosives Meerwasser. Sie bieten eine wartungsfreie Lebensdauer von über 100.000 Stunden, ohne dass ein Zinkanodenschutz erforderlich ist.

Rohrbündelwärmetauscher aus Titan

Diese Wärmetauscher bestehen aus einer Ti-6Al-4V-Titanlegierung und verwenden die superplastische Formgebungs- und Diffusionsschweißtechnologie, wodurch Platz und Gewicht erheblich gespart werden.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Rohrbündelwärmetauscher aus Titan
Titan-Spiralwärmetauscher

Titan-Spiralwärmetauscher

Titan-Spiralwärmetauscher sind korrosionsbeständig, effizient und leicht und tragen dazu bei, die Wartungskosten zu senken.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Dampfmaschine

Dampfmaschinen aus Titanlegierungen werden häufig in den Antriebssystemen der bestehenden russischen nuklear betriebenen Eisbrecher eingesetzt. Durch den Einsatz von Titanlegierungen verlängert sich deren Lebensdauer um mehr als das Zehnfache.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Dampfmaschine
Titan-Kondensator

Titan-Kondensator

Titan-Kühler

Titan-Kühler

Titan-Verdampfer

Titan-Verdampfer

Schiffsantrieb

Im Vergleich zu Kupferlegierungen und Stahl haben Propeller aus Titanlegierungen eine mehr als fünfmal so lange Lebensdauer wie Propeller aus Kupferlegierungen. Aufgrund ihrer geringen Dichte reduzieren Titanpropeller nicht nur das Schiffsgewicht, sondern erhöhen auch die Geschwindigkeit und die Kraftstoffeffizienz.

Kardanwellen

Propeller aus Titanlegierung bieten eine hohe Festigkeit, leichte Eigenschaften sowie eine hervorragende Kavitations- und Ermüdungsbeständigkeit.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Kardanwellen
Antriebswellen und Kupplungen

Antriebswellen und Kupplungen

Diese Komponenten arbeiten über längere Zeiträume im Meerwasser. Titan verhindert effektiv Korrosion und verlängert deren Lebensdauer erheblich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Akustische Geräte

Auch akustische Geräte auf Schiffen können aus Titanlegierungen hergestellt werden. Zu den Anwendungen gehören Sonarkuppeln, akustische Unterwasserwandlerkomponenten, Mikrofone und Telefonteile.

Sonarkuppeln aus Titanlegierung bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, leichte Eigenschaften und eine hervorragende akustische Transparenz.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Akustische Geräte

Mit ihrer herausragenden Gesamtleistung wurden Titan-Sonarkuppeln in den Sonarsystemen russischer Marineschiffe wie Kursk, Minsk und Kiew eingesetzt.

Strukturbauteile des Rumpfes

Rumpf und Schotte

Titan widersteht effektiv der Salzwasserkorrosion und eignet sich daher für Außenrümpfe und innere Schotten von Schiffskabinen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Strukturbauteile des Rumpfes
Bodenplatten

Bodenplatten

Mit seiner hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit ist Titan die ideale Wahl für den Boden von Schiffskabinen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Heck- und Bugstrukturen

In speziellen Heck- und Bugkonstruktionen bieten Titanlegierungen eine hohe Festigkeit, um der Meerwassererosion standzuhalten.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Heck- und Bugstrukturen

Schiffe aus Volltitanlegierung

Teilweise werden ganze Schiffe aus Titanlegierungen gebaut. Volltitanschiffe sind leicht, schnell, kraftstoffsparend und haben außergewöhnlich niedrige Wartungskosten.

Renn-Schnellboote

Renn-Schnellboote

Handgeruderte Titanboote

Handgeruderte Titanboote

Fischerboote aus Titan

Fischerboote aus Titan

Japans erstes zugelassenes Titan-Schnellboot misst 12,25 Meter in der Länge, 4,06 Meter in der Breite und 2,25 Meter in der Tiefe. Es wurde von Nissei Industry Co. hergestellt und im August 1997 auf den Markt gebracht.

Für das gesamte Schnellboot wurden ca. 1,7 Tonnen Titan verwendet. Das Ruder, die Ruderwelle und die Kardanwelle wurden alle aus der Legierung Ti-6Al-4V gefertigt.

Druckfeste Rümpfe

In der Marineindustrie werden druckfeste Rümpfe aus Titanlegierungen hauptsächlich in Tiefsee-Tauchbooten und U-Booten eingesetzt.

Mit einem hohen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und nichtmagnetischen Eigenschaften ist Titan ein ideales Material für Tiefsee-Druckrümpfe.

Russland war das erste Land, das Druckrümpfe aus Titanlegierungen in Atom-U-Booten verwendete. Sechs Atom-U-Boote der Typhoon-Klasse wurden aus industriellem Reintitan gebaut, Ti-6Al-4V (Ti64), Ti-6Al-4V ELI, Ti-6Al-2Nb-1Ta-0,8Mo, Ti-3Al-2,5V, IIT-3B, IIT-7M und anderen Legierungen, mit einem Gesamttitanverbrauch von bis zu 9.000 Tonnen.

Druckfeste U-Boot-Rümpfe

U-Boote verwenden eine doppellagige Rumpfstruktur aus Titan, die Vorteile wie höhere Geschwindigkeit, geringeren Lärm und reduzierte Wartungshäufigkeit bietet.

Druckfeste Tiefsee-Tauchrümpfe

Eine weitere wichtige Anwendung von druckfesten Rümpfen aus Titan ist die Verwendung von Tiefsee-Tauchbooten.

Druckfeste U-Boot-Rümpfe

U-Boote verwenden eine doppellagige Rumpfstruktur aus Titan, die Vorteile wie höhere Geschwindigkeit, geringeren Lärm und reduzierte Wartungshäufigkeit bietet.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Druckfeste U-Boot-Rümpfe
Druckfeste Tiefsee-Tauchrümpfe

Druckfeste Tiefsee-Tauchrümpfe

Eine weitere wichtige Anwendung von druckfesten Rümpfen aus Titan ist die Verwendung von Tiefsee-Tauchbooten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Die Vereinigten Staaten, Japan und Frankreich haben nacheinander Titan und Titanlegierungen für Druckrümpfe verwendet. Die Legierung Ti-6Al-2Nb-1Ta-0,8Mo wurde in den Rümpfen der US-Tauchboote Alvin und Sea Cliff verwendet.

Die Ti-6Al-4V ELI-Legierung wurde in den Auftriebskugeln des französischen SM97, des US-amerikanischen Alvin, des japanischen Shinkai 2000 sowie in den Rümpfen und Auftriebskugeln des Deep Submergence Rescue Vehicle (DSRV) der US-Marine eingesetzt.

Peitschenantennen für Schiffe

Peitschenantennen auf Schiffen verwenden Titanlegierungen aufgrund ihrer Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und nichtmagnetischen Eigenschaften, die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit in rauen Meeresumgebungen gewährleisten.

Titanlegierungen tragen dazu bei, die Leistung der Antenne zu erhalten und gleichzeitig das Gewicht zu reduzieren und die Lebensdauer zu verlängern.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Peitschenantennen für Schiffe

Gängige Titanlegierungen und ihre Anwendungen in Schiffen

AnwendungsbereicheTitanlegierungen
Druckfeste RümpfeTi-5Al-2.5Sn, Ti-6Al-4V, Ti-6Al-2Nb-1Ta-0.8Mo, Ti-6Al-4V ELI
Propeller und GelenkwellenReines Titan, Ti-6Al-4V
Seewasserleitungen, Ventile und ArmaturenReintitan, Ti-6Al-4V, Ti-Al-Mn, Ti-6Al-6V-0,5Cu-0,5Fe, Ti-3Al-2,5V, Ti-Ni-Formgedächtnislegierung, Ti-31, Ti-75
Wärmetauscher und MeerwasserentsalzungsanlagenReines Titan, Ti-6Al-4V, Ti-Al-Mn, Ti-5Al, Ti-0.3Mo-0.8Ni, Ti-31
MotorkomponentenTi-5Al-2.5Sn, Ti-6Al-4V, Ti-8Al-1Mo-1V, Ti-6Al-2Sn-4Zr-2Mo
Akustische GeräteReines Titan
Anlege- und StapellaufsystemeTi-6Al-4V, Ti-4Al-0.005B

Beliebte Produkte aus Titanlegierungen in der Schiffbauindustrie

Wir bieten maßgeschneiderte Titanlösungen für Marineanwendungen und passen spezielle Spezifikationen und Sorten an die Kundenanforderungen an.

Ob für Rumpfstrukturen, Propeller, Rohrleitungssysteme oder andere kritische Komponenten, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um optimale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Schnelles Angebot

Titanrohre für Marineanwendungen

Titanrohre sind leicht, hochfest und bieten hervorragende mechanische Eigenschaften. Sie werden häufig in Wärmetauschern, Kondensatoren, Verdampfern und Transportleitungen eingesetzt.

Nahtlose Rohre aus Titan

Außendurchmesser: 3,18 mm - 50,8 mm

Dicke: 0,6 mm - 1,66 mm

Materialien: Gr.1, Gr.2, Gr.5, Gr.9, Gr.12, Gr.26, Gr.29

Jetzt Kontakt aufnehmen
Nahtlose Rohre aus Titan
Geschweißte Rohre aus Titan

Geschweißte Rohre aus Titan

Außendurchmesser: 3,18 mm - 38,1 mm

Dicke: 0,5 mm - 50 mm

Materialien:Gr.1, Gr.2, Gr.3, Gr.5, Gr.7, Gr.9, Gr.12

Jetzt Kontakt aufnehmen

Titan-Gewinderohre

Arten: Innengewinde, Außengewinde

Außendurchmesser: 6mm - 150mm

Dicke: 0,5 mm - 15 mm

Innendurchmesser: 6mm - 150mm

Jetzt Kontakt aufnehmen
Titan-Gewinderohre
Coil-Rohre aus Titan

Coil-Rohre aus Titan

Außendurchmesser: 3mm - 914.40mm

Länge: 6000mm

Materialien:Gr.1, Gr.2, Gr.3, Gr.4, Gr.5, Gr.7, Gr.9, Gr.12

Jetzt Kontakt aufnehmen

Gebogene Titanrohre

Außendurchmesser: 5mm - 114,3mm

Dicke: 0,5 mm - 15 mm

Das Kaltbiegeverfahren reduziert den Schweißaufwand um über 80 %.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Gebogene Titanrohre
Reduzierrohre aus Titan

Reduzierrohre aus Titan

Titan-Reduzierrohre ändern allmählich den Rohrdurchmesser und sorgen so für einen reibungslosen Flüssigkeitsübergang unter verschiedenen Strömungs- und Druckbedingungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

dünnwandige Rohre aus Titanlegierung

Die hohe Korrosionsbeständigkeit von Titanlegierungen ermöglicht dünnere Rohrkonstruktionen, reduziert den Platzbedarf auf Schiffen und erhöht die Flexibilität des Layouts.

Jetzt Kontakt aufnehmen
dünnwandige Rohre aus Titanlegierung

Titanverschraubungen für Marineanwendungen

In der Vergangenheit wurden Schiffsarmaturen hauptsächlich aus Kupfer, Stahlrohren oder Edelstahlrohren mit Korrosionsschutzbeschichtungen hergestellt. Ihre Lebensdauer war jedoch relativ kurz.

Durch den Umstieg auf Titanpumpen, Titanventile und Titanrohrleitungen kann die Lebensdauer um das 5- bis 10-fache verlängert werden. Dies senkt nicht nur die Gesamtkosten erheblich, sondern gewährleistet auch einen sicheren und zuverlässigen Betrieb und verhindert Korrosion, Leckagen und andere Sicherheitsrisiken.

Titan-Pumpen

Titan gewährleistet die Stabilität und Korrosionsbeständigkeit der Pumpe in Meerwasserumgebungen und verlängert die Lebensdauer erheblich.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Titan-Pumpen
Ventile aus Titan

Ventile aus Titan

Mit hoher Festigkeit und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit arbeiten Titanventile zuverlässig in stark korrosiven Umgebungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Flansche aus Titan

Titanflansche bieten eine hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit und sorgen für ein sicheres und auslaufsicheres System.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Flansche aus Titan
Ellbogen aus Titan

Ellbogen aus Titan

Bögen sind Rohrverschraubungen, die verwendet werden, um die Richtung von Rohrleitungen zu ändern. Zu den gebräuchlichsten Typen gehören 45°-, 90°- und 180°-Ellbogen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Titan-Kappen

Titan-Kappen

Kurze Rohrenden aus Titan

Kurze Rohrenden aus Titan

Titan-Reduzierstücke

Titan-Reduzierstücke

Titanplatten für Marineanwendungen

Titanplatten werden im Schiffbau häufig für Rumpfstrukturen, Schotten, Decks, Propeller, Kühlsysteme und Meerwasserpipelines verwendet.

Mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit, hoher Festigkeit und leichten Eigenschaften erhöhen Titanplatten die Haltbarkeit, reduzieren das Gewicht und verlängern die Lebensdauer von Schiffen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Titanplatten für Marineanwendungen

Mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit, hoher Festigkeit und leichten Eigenschaften erhöhen Titanplatten die Haltbarkeit, reduzieren das Gewicht und verlängern die Lebensdauer von Schiffen.

  • Dicke: 0,5 mm - 120 mm
  • Breite: 1000 mm, 1200 mm, 1500 mm
  • Länge: 3000mm, 6000mm
  • Gütektionen: GR.1, GR.2, GR.3, GR.4, GR.5, GR.7, GR.12, GR.23
  • Toleranz: Gemäß Spezifikationen, Industriestandards und kundenspezifischen Anforderungen
  • Ebenheit: 3 mm pro Quadratmeter

Titanstäbe für Marineanwendungen

Titanstäbe werden vor allem im Schiffbau zur Herstellung von hochfesten, korrosionsbeständigen Bauteilen wie Propellerwellen, Strahlrudern, Ventilen, Pumpen und Befestigungselementen eingesetzt.

Mit außergewöhnlicher Haltbarkeit und Zuverlässigkeit verbessern Titanstäbe die Langlebigkeit von Schiffen, senken die Wartungskosten und verlängern die Lebensdauer.

Titan-Rundstab

Titan-Rundstäbe werden häufig in Schiffen für korrosionsbeständige Lager, Schrauben und andere kritische Komponenten verwendet.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Titan-Rundstab
Vierkantstange aus Titan

Vierkantstange aus Titan

Vierkantstangen aus Titan werden häufig in Schiffsstrukturen und hochfesten Bauteilen eingesetzt.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Titan-Flachstab

Titan-Flachstäbe bieten ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit und eignen sich daher ideal für Strukturteile, Beschläge und Befestigungselemente.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Titan-Flachstab
Titan-Gewindestange

Titan-Gewindestange

Titan-Gewindestangen werden zur Herstellung von hochfesten, korrosionsbeständigen Verbindern verwendet, die eine sichere Befestigung und Abdichtung gewährleisten.

Jetzt Kontakt aufnehmen
  • Klassen: Klasse 1, Klasse 2, Ti-6Al-4V, Ti-6Al-2Sn-4Zr-6Mo, Ti-3Al-2.5V, Ti-5Al-2.5Sn
  • Durchmesser: 6mm - 300mm
  • Länge: Anpassbar an Kundenanforderungen

Strukturelle Übergangsfugen in der Schifffahrt

Strukturelle Übergangsfugen ermöglichen die Verklebung unterschiedlicher Metalle unter Beibehaltung ihrer ursprünglichen metallischen Eigenschaften.

Diese Verbindungen sind auch sehr kostengünstig, da sie seltene Metalle schonen und den Installationsprozess vereinfachen.

Strukturelle Übergangsfugen in der Schifffahrt bieten effiziente, wartungsfreie Schweißverbindungen für Titan-, Stahl- und Aluminiumkonstruktionen in Schiffen und Offshore-Konstruktionen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Strukturelle Übergangsfugen in der Schifffahrt

Wir fertigen sie in Standard-Mutterplatten mit den Maßen 1300 x 3800 mm. Das Wasserstrahlschneiden wird verwendet, um aus diesen Platten Streifen und andere Formen herzustellen.

Chalco Titanium bietet folgende Spezifikationen:

  • Quadrat
  • Rechteckig
  • Scheibe
  • Komplexe benutzerdefinierte Formen

Titanblöcke für Marineanwendungen

Titanblöcke werden häufig in Schiffsrumpfstrukturen, Rohrleitungskomponenten und Präzisionsgeräten verwendet.

Ihre außergewöhnliche Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und ihr geringes Gewicht verbessern die Haltbarkeit und Betriebseffizienz des Schiffes.

Spezifikationen des Titanblocks

Breite: 300mm - 1500mm

Länge: 200mm - 1400mm

Höhe: 20mm - 500mm

Zensuren: GR.1, GR.2, GR.5, GR.7, GR.9, GR.12

Jetzt Kontakt aufnehmen
Spezifikationen des Titanblocks

Befestigungselemente für die Schifffahrt

Befestigungselemente aus Marinetitan werden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und hohen Festigkeit häufig in verschiedenen Schiffsausrüstungen und -strukturen eingesetzt. Sie sorgen für sichere und zuverlässige Verbindungen und verlängern gleichzeitig die Lebensdauer von Komponenten.

Titan-Schrauben

Titan-Schrauben

Titan-Muttern

Titan-Muttern

Unterlegscheiben aus Titan

Unterlegscheiben aus Titan

Schweißdrähte aus Titanlegierungen

Schweißdrähte aus Titanlegierungen werden häufig im Schiffbau verwendet und decken Rumpfstrukturen, Antriebssysteme, Kühlsysteme, korrosionsbeständige Komponenten und Bordausrüstung ab.

Das Titanschweißen sorgt für eine überlegene Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und längere Lebensdauer von Schiffskomponenten und ist damit eine unverzichtbare Technologie im modernen Schiffsbau.

Ti-6Al-4V (Klasse 5) Schweißdraht

Ti-6Al-4V (Klasse 5) Schweißdraht

Ti-3Al-2,5 V (Güteklasse 12) Schweißdraht

Ti-3Al-2,5 V (Güteklasse 12) Schweißdraht

Schweißdraht aus reinem Titan (Grad 1, Grad 2)

Schweißdraht aus reinem Titan (Grad 1, Grad 2)

Warum Titan in Schiffen verwenden?

  • Leicht und hochfest: Titan hat nur 57,7 % der Dichte von Stahl, bietet aber eine vergleichbare Festigkeit. Es kann das Schiffsgewicht um 40 % reduzieren und gleichzeitig die strukturelle Integrität erhalten, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt.
  • Außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit: Titan ist absolut resistent gegen Meerwasserkorrosion und hält Salzwasser und aggressiven Flüssigkeiten effektiv stand.
  • Verlängerte Lebensdauer und niedrige Wartungskosten: Titan hält mehr als doppelt so lange wie Stahl oder Aluminium, wodurch der Wartungsaufwand erheblich reduziert wird.
  • Überlegene Festigkeit: Titanlegierungen haben bei Temperaturen von -253 °C bis 600 °C die höchste Festigkeit unter den Marinemetallen.
  • Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität: Titan hält hohen Temperaturen stand, hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und weist eine minimale Schweißverformung auf, was es für Hochtemperatur-Schiffskomponenten sicherer macht.
  • Nichtmagnetische Eigenschaften: Titan verhindert elektromagnetische Interferenzen und verbessert die Tarnfähigkeit von Marineschiffen.
  • Hervorragende akustische Transparenz: Titan ist ein ideales Material für Sonarsysteme, Verkleidungen und andere akustische Geräte.
  • Beständigkeit gegen extreme Umgebungen: Titan behält eine hohe Bruchzähigkeit und Ermüdungsfestigkeit bei Temperaturen von -60 °C bis 20 °C bei und ist damit für raue Meeresbedingungen geeignet.
  • Gute Bearbeitbarkeit: Titan kann mit verschiedenen Verfahren verarbeitet werden, darunter Gießen, Walzen, Schmieden und Extrudieren, wodurch es an verschiedene Schiffsstrukturen angepasst werden kann.
  • Hoher Recyclingwert: Im Vergleich zu Stahl hat Titanschrott einen deutlich höheren Rückgewinnungswert.

Empfehlungen zur Kostenkontrolle für Titananwendungen in Schiffen

Die Auswahl der richtigen Legierung, Form und des richtigen Herstellungsverfahrens zur Herstellung effizienter und kostengünstiger Komponenten und Systeme ist wichtiger als die reine Verwendung kostengünstiger Materialien.

Der direkte Ersatz von Stahl oder anderen Legierungen durch Titan auf einer Eins-zu-Eins-Basis kann kostspielig sein und dazu führen, dass Titan in bestimmten Anwendungen aufgegeben wird.

Die Neugestaltung nach den folgenden Prinzipien bringt erhebliche Vorteile:

  • Vermeiden Sie es, Titan einfach durch bestehende Designs zu ersetzen.
  • Schätzen Sie die Titan-Projektkosten nicht auf der Grundlage des Gewichts, insbesondere nicht anhand des Gewichts von Stahl- oder Kupferlegierungskomponenten.
  • Überprüfen Sie Standardprodukte und Spezifikationen, um die beste Verfügbarkeit und die niedrigsten Kosten zu erzielen.
  • Verwenden Sie eine Designstrategie, die auf minimaler Materialstärke basiert.
  • Nutzen Sie die Korrosionsbeständigkeit von Titan voll aus.
  • Verwenden Sie für Rohrleitungen Kaltbiegen oder Induktionsbiegen, um den Bedarf an Bögen, Flanschen und Schweißen zu minimieren.
  • Beziehen Sie sich auf die Flanschrichtlinien, um das kostengünstigste System zu ermitteln, das die Konstruktionsspezifikationen erfüllt.
  • Bei schweren Bauteilen sollten Sie Verbundschichten anstelle von massiven Konstruktionen in Betracht ziehen.
  • Für Gussteile wie Ventile und Pumpen sollten Sie, wenn die Menge ausreicht, neue Modelle entwickeln, um die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Titan zu optimieren.
  • Konsultieren Sie Lieferanten und Hersteller in der frühesten Entwicklungsphase.

Die Pionierarbeit bei der Verwendung von Titan wird den Werften helfen, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt abzuheben und einen strategischen Vorteil zu erlangen. Schnelles Angebot

Korrosionsverhalten von Titanlegierungen in natürlichem und verschmutztem Meerwasser im Vergleich zu anderen Metallen

,
Korrosionsart: Legierungen auf Kupferbasis:Edelstahl 316Edelstahl 6 Mo und Duplex-Titanlegierungen
Allgemeine KorrosionWiderstandsfähig/anfälligWiderstandsfähigWiderstandsfähigWiderstandsfähig
Crevice CorrosionSusceptibleSusceptibleSusceptible (>25°C)Resistant (<80°c)
Attacke an der BoxEmpfänglichEmpfänglichWiderstandsfähigImmun
Stress CorrosionSusceptibleSusceptible (>60°C)ResistantResistant
KorrosionsermüdungEmpfänglichEmpfänglichEmpfänglichImmun
Galvanischer AngriffEmpfänglichEmpfänglichWiderstandsfähigImmun
Mikrobiologische Korrosion (MIC)EmpfänglichEmpfänglichEmpfänglichImmun
Schweiß-/WEZ-KorrosionEmpfänglichEmpfänglichEmpfänglichWiderstandsfähig
Erosion KorrosionEmpfänglichWiderstandsfähigWiderstandsfähigSehr widerstandsfähig

Schiff

Marine-Titan ist nicht schwer zu schweißen

Das Titanschweißen ist nicht kompliziert, und es stehen mehrere Schweißtechniken zur Verfügung, darunter Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen (WIG), Elektronenstrahlschweißen, Laserschweißen und Rührreibschweißen (FSW).

Das beste Schweißverfahren wird in der Regel auf der Grundlage der strukturellen Konfiguration, des Verbindungsdesigns, der Leistungsanforderungen und der Kostenüberlegungen ausgewählt.

Obwohl die Titanschweißtechnologie gut etabliert ist, können traditionelle Schweißverfahren bei Schiffbauprojekten, die lange Schweißnähte erfordern, langsam sein.

Um dieses Problem zu lösen, haben wir ein Rührreibschweißverfahren (FSW) speziell für Titanlegierungen entwickelt. Diese Methode erweicht die angrenzenden Bleche, anstatt sie zu schmelzen, und verbindet Titanplatten mit einer Länge von über 70 Fuß effizient.

Nach dem Schweißen werden alle Verbindungen einer gründlichen Prüfung unterzogen, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Rührreibschweißen

Warum uns wählen

  • Technisches Know-how: Wir sind führend in der Bearbeitung, dem Biegen und Schweißen von Titanwerkstoffen, insbesondere in der Kaltbiegetechnologie für dünnwandige Titanrohre.
  • Wettbewerbsfähige Preisgestaltung: Wir bieten kostengünstige Preise für Händler, um unseren Kunden eine profitable Marge zu gewährleisten.
  • Anpassungsfähigkeit: Wir bieten kundenspezifische Titanprodukte mit speziellen Spezifikationen und Qualitäten basierend auf Kundenanforderungen.
  • Produktqualität und Zertifizierung: Unsere Produkte entsprechen streng den internationalen Qualitätsstandards und werden mit den erforderlichen Zertifizierungsdokumenten geliefert.
  • Tarifschätzung: Wir helfen unseren Kunden, potenzielle Tarife zu antizipieren und entsprechend zu planen.
  • Stabile Lieferkapazität: Mit starken Produktionskapazitäten und einer gut verwalteten Lieferkette sorgen wir für eine pünktliche Lieferung.
  • Flexible Zusammenarbeit: Wir streben langfristige und stabile Partnerschaften mit unseren Kunden an.
  • Technischer Support und Lösungen: Neben hochwertigen Titanprodukten bieten wir auch technische Beratung für Endkunden an.
  • Zuverlässiger After-Sales-Service: Wir bieten einen umfassenden After-Sales-Support, der ein nahtloses Kauf- und Nutzungserlebnis gewährleistet.

Verpackung und Transport von Titanwerkstoffen für die Schifffahrt

Um sicherzustellen, dass Titanwerkstoffe während des Transports unbeschädigt bleiben, bieten wir professionelle Verpackungs- und Versanddienstleistungen an. Hier sind unsere Vorteile in diesem Bereich:

  • Professionelle Verpackung: Wir bieten maßgeschneiderte Verpackungslösungen für marine Titanmaterialien. Je nach Größe und Form verwenden wir spezielle Holzkisten, Stahlbänder, Luftpolsterfolie und mehrere Schutzmaßnahmen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Versandoptionen: Wir arbeiten mit mehreren Logistikanbietern zusammen und bieten See-, Luft- und Landtransporte an, um die am besten geeignete Versandart basierend auf den Kundenbedürfnissen auszuwählen.
  • Echtzeit-Tracking und Updates: Während des gesamten Versandprozesses bieten wir eine Echtzeit-Logistikverfolgung, mit der Kunden ihren Sendungsstatus jederzeit überwachen können.
  • Globale Lieferfähigkeit: Mit einem weltweiten Versandnetzwerk gewährleisten wir eine effiziente und sichere Lieferung von Titanwerkstoffen an Kunden in jedem Land oder jeder Region.

Häufig gestellte Fragen

Erfordert eine Titanlegierung eine zusätzliche Korrosionsschutzbehandlung?

Titanlegierungen weisen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in Meerwasserumgebungen, und erfordern keine zusätzliche Korrosionsschutzbehandlung. Im Gegensatz zu Stahl müssen Titanlegierungen nicht regelmäßig lackiert oder geschützt werden, was den Wartungsaufwand und die Kosten reduziert.

Wie stark sind Titanlegierungen? Können sie hohem Druck und Stößen standhalten?

Titanlegierungen, insbesondere hochfeste Legierungen wie Ti-6Al-4V, bieten eine außergewöhnliche Festigkeit und Ermüdungsbeständigkeit. Sie bleiben auch unter hohem Druck und Stößen stabil.

Wie schneidet Titan im Schiffbau im Vergleich zu Stahl ab?

Titan verfügt über eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, die in rauen Meeresumgebungen von entscheidender Bedeutung ist.

Titan ist 43 % leichter als Stahl bei vergleichbarer Festigkeit. Dies trägt dazu bei, das Schiffsgewicht zu reduzieren, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.

Titan hält höheren Temperaturen stand und hat eine bessere Dauerfestigkeit, was es ideal für Bauteile macht, die zyklischen Belastungen ausgesetzt sind.

Titan ist nicht magnetisch, eine entscheidende Eigenschaft für Stealth-Anwendungen in Atom-U-Booten und anderen Militärschiffen.

Was sind die Kostenvorteile der Verwendung von Titanlegierungen im Vergleich zu herkömmlichen Materialien?

Obwohl die Anschaffungskosten von Titanlegierungen höher sind, bieten sie im Schiffbau langfristige Kostenvorteile.

Hohe Festigkeit, geringe Dichte und Korrosionsbeständigkeit machen Titan zu einer klugen langfristigen Investition.

Titan verlängert die Lebensdauer von Schiffen und senkt die Wartungskosten, wodurch die höheren Vorabinvestitionen ausgeglichen werden.

Warum wird Titan in Wärmetauschern verwendet?

Meerwasser ist stark korrosiv und erosiv, was zu einer begrenzten Lebensdauer von Kupfer- und Edelstahl-Wärmetauschern führt.

Jede Leckage in einem Wärmetauscher kann dazu führen, dass Maschinen mit Meerwasser überflutet werden, was zu katastrophalen Ausfällen führt.

Titan ist völlig unempfindlich gegen Meerwasser und kann bei richtiger Wartung viele Jahre ohne Degradation halten.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Titan für wassergekühlte Abgassysteme?

Werden Komponenten der Nassabgasanlage aus Edelstahl oder Kupfer hergestellt, sind sie anfällig für Korrosion durch saure Verbindungen im heißen Abgasstrom.

Titan-Auspuffanlagen haben eine viel längere Lebensdauer. Sie sind beständig gegen saure Gase und Hochtemperaturabgase (bis zu 1200 °C) und verhindern so kostspielige Ausfallzeiten und Ausfälle.